- Vasasol Jugendförderung
Die Vacasol Jugendförderung 2023 wird von der Vacasol GmbH vergeben und dient dem Zweck, Kinder und Jugendliche im gemeinnützigen Sinne zu fördern.
- es werden einmal jährlich 20x 500€ an Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales gefördert, wenn diese Aktivitäten für Kinder und Jugendliche oder Projekte zu Förderung von Kindern und Jugendlichen anbieten
- die Förderung muss online beantragt werden: https://www.vacasol.de/Media/Vacasol_DE/Files/Antrag_Vacasol_Jugendforderung_v13.pdf
- es wird eine Beschreibung und ein Motivationsschreiben voraussgesetzt
- Antragszeitraum vom 01.01. - 31.05.2023
- Initiative Musik gGmbH
Die Künstler:innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler:innen und Bands und Autor:innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour.
Bewerbungszeitraum ist vom 22. März bis 12. April 2023 unter folgenden Link:
Künstler:innenförderung - Initiative Musik (initiative-musik.de)
- Vielfalt Leben
Vielfalt Leben fördert Projekte die für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander stehen.
Für einen Projektantrag ist ein Vorgespräch mit der externen Koordinatorin unbedingt notwendig. Für Anträge die unter 1000€ liegen bedarf es einen "Aktionsfondantrag", dieser kann jederzeit eingereicht werden, spätestens 14 Tage vor Projektbeginn. Für Vorhaben über 1000€ benötigen Sie den "Projektfondantrag", dieser muss bis zu folgenden Terminen vorgelegt werden: 17.03.; 26.05.; 25.08.; 17.11.2023.
Ansprechpartnerin: Svea Wunderlich
Tel.: 03661/ 45 76 304
Mobil: 01575/ 24 35 700
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Vorlagen, Anträge und Orientierungshilfen finden Sie unter folgenden Link:
https://vielfalt-leben.eu/projekte/
- Kultur macht stark
Mit "Kultur macht stark" können Projekte, wie Ferienfreizeiten, Kurse oder Wochenendworkshops vor Ort gefördert werden. Ausgaben können bis zu 100 Prozent übernommen werden.
Voraussetzungen:
Zielgruppe sind 3 bis 18 jährige Kinder und Jugendliche die in einer so genannten Risikolage aufwachsen. Die Angebote werden von lokalen Bündnissen für Bildung mit mindestens drei Partnern durchgeführt. Bündnispartner können Schulen und Vereine sein. Die Angebote müssen zusätzlich und außerschulisch sein, es gab sie in dieser Form noch nicht und sie dürfen kein Teil des Schulunterrichtes sein.
Die Anmeldung erfolgt unter folgenden Link:
https://kumasta.buendnisse-fuer-bildung.de
-
Das Zukunftspaket
Ihr seid unter 27 Jahre alt und habt eine Projektidee? Ihr wollt mitreden, mitgestalten und bei euch vor Ort etwas für euch und andere junge Menschen verändern?
Egal, ob ein Fußballturnier, ein Jugendkulturfestival oder ein Gemeinschaftsgarten: "das Zukunftspaket" unterstützt euch bei eurem Projekt und beantworten eure Fragen zur Förderung! Ab Februar 2023 könnt ihr Fördermittel beantragen.https://www.das-zukunftspaket.de/fuer-kinder-und-jugendliche/
Erste allgemeine Informationen gibt es unter folgender kostenloser Hotline: 0800-6647766
Fragen von Kindern und Jugendlichen zur Antragstellung beantwortet das Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
- Aktion Mensch
Aktion Mensch hat sich die Inklusion auf die Fahne geschrieben und möchte Vielfalt und Barrierefreiheit fördern. Zielgruppe der Förderung sollen hierbei Menschen mit Behinderung, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen.
Es können mehr als 50.000€ gefördert werden.
Der Antrag wird online unter folgenden Link gestellt:
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/antrag/antragstellung
Ebenso kann vorher die Förderfähigkeit geprüft werden:
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/antrag/schnell-check
Mobilitätsförderung:
- für zeitlich befristete Vorhaben, dabei soll die langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten im Fordergrund stehen
- maximaler Zuschuss von 350.000€ mit Eigenmitteln von mind. 10% der förderfähigen Kosten
- Laufzeit von 5 Jahren
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-barrierefreiheit-mobilitaet/moebilitaet-fuer-alle
Investitionsförderung für Fahrzeuge
- für Anschaffungen zum Beispiel Umbau oder Kauf von Fahrzeugen
- maximaler Zuschuss von 300.000 € mit Eigenmitteln von mind. 30% der förderfähigen Kosten
- Fahrzeugkosten oder Umbaukosten von Fahrzeugen
- lebendige Stadt
Die Stiftung fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen wie Vereinen, Initiativen oder gGmbHs. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt aus Kultur, Arbeit und Leben in Städten zu erhalten und zu bereichern. Der Fokus liegt dabei auf Licht, Grün und Gestaltung öffentlicher Räume. Außerdem schreibt sie einen Stiftungspreis aus und organisiert Kongresse. Förderungen gibt es hauptsächlich in den Bereichen Kunst und Kultur, Sport, Wissenschaft und Forschung, Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Denkmalschutz/-pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe und Gesundheitswesen.
Die Antragstellung erfolgt über ein Formular auf der Internetseite der Stiftung.
https://lebendige-stadt.de/web/view.asp?ti=antrag-projektfoerderung&sid=772&nid=&cof=771#scroll-to-page
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland eine Bildungs- und Zukunftsperspektive zu schaffen. In den zahlreichen Programmen und Projekten der Stiftung wird jungen Menschen die Möglichkeit eröffnet, Eigeninitiative, Unternehmensgeist, Mitverantwortung sowie eine demokratische Kultur des Zusammenlebens zu erleben und zu erlernen – Grundvoraussetzungen dafür, das Leben in die eigenen Hände nehmen können.
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Telefon: 030 257676-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.dkjs.de